Wir bilden Zukunft!
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Seminaren und Lehrgängen,
liebe Dozentinnen und Dozenten,
Ihre Gesundheit ist uns wichtig.
Weil uns aber die berufliche Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hiesigen Unternehmen ebenfalls am Herzen liegt, bieten wir einen Großteil unserer Seminare und Weiterbildungen nun auch online an.
Überzeugen Sie sich selbst!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Bildungswerks
Neue Teilnahmebedingungen zum 01.01.2021
Das Bildungswerk hat zum 01.01.2021 neue Teilnahmebedingungen für Lehrgänge und Seminare eingeführt, die bei verbindlichen Anmeldungen, die ab diesem Zeitpunkt beim Bildungswerk eingehen, gelten.
Sie finden diese unter dem Punkt „zur Anmeldung“ bei dem jeweiligen Lehrgang oder Seminar sowie unter https://www.bildungswerk-grafschaft.de/kursangebot/teilnahmebedingungen.html
AKTUELLE KURSE

25.02.2021
Kaufleute für Büromanagement (m/w) - Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil II
Das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V. bietet für Auszubildende in dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement einen Kurs zur Vorbereitung auf den zweiten Teil der Abschlussprüfung vor...
mehr >>

08.03.2021
Power Point
geeignet für Microsoft Office Version 2016 und 2019
Vorbildung: Grundkenntnisse Word...
mehr >>

15.03.2021
Industriekaufmann/-frau - Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V. bietet vor der Prüfung stehenden Auszubildenden ein Intensivseminar zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an.
Das Seminar beinhaltet zusätzlich die ...
mehr >>

16.03.2021
Die neu ernannte Führungskraft. Kompetent führen von Anfang an.
Die Übernahme einer neuen Führungsposition stellt eine besondere Herausforderung, bisweilen sogar ein brisantes Ereignis dar. Nicht selten bestimmt eine emotionale Dynamik von Unsicherheit, Neid, Konkurrenz ...
mehr >>

06.04.2021
Flash Trainings - Online Kundengespräche führen
Flash Trainings sind eine neue und innovative Methode, die Business-Wissen schnell und effizient vermittelt. Jedes Seminar ist live und besteht aus 10 aufeinander aufbauenden Online-Trainingseinheiten – sogen...
mehr >>

09.04.2021
Flash Trainings - Produktiver mit dem iPad
Flash Trainings sind eine neue und innovative Methode, die Business-Wissen schnell und effizient vermittelt. Jedes Seminar ist live und besteht aus 10 aufeinander aufbauenden Online-Trainingseinheiten – sogen...
mehr >>

12.04.2021
Flash Trainings - Einstieg in Social Media Marketing
Flash Trainings sind eine neue und innovative Methode, die Business-Wissen schnell und effizient vermittelt. Jedes Seminar ist live und besteht aus 10 aufeinander aufbauenden Online-Trainingseinheiten – sogen...
mehr >>

13.04.2021
Flash Trainings - Produktive Online-Meetings
Flash Trainings sind eine neue und innovative Methode, die Business-Wissen schnell und effizient vermittelt. Jedes Seminar ist live und besteht aus 10 aufeinander aufbauenden Online-Trainingseinheiten – sogen...
mehr >>

15.04.2021
Auffrischung für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die in ihren Betrieben die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten erfüllen oder sich im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fortbilden möchten.
Them...
mehr >>

19.04.2021
Anforderungen an den Explosionsschutz
Ein vorrangiges Ziel im Arbeits- und Gesundheitsschutz ist die Sicherheit von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zum Schutz der Menschen und Investitionsgüter. Dabei müssen die Anforderungen der Expl...
mehr >>

23.04.2021
Brandschutzhelfer nach ASR A2.2
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende 2012 die neue Arbeitsstättenregel ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" festgelegt. Für die Unternehmen wirkt sich diese sowohl auf die Brandmel...
mehr >>

26.04.2021
Format- und Dokumentvorlagen mit Word
geeignet für Microsoft Office Version 2016 und 2019
Vorbildung: Grundkenntnisse WORD...
mehr >>

26.04.2021
Rhetorik für Auszubildende
Ein sicheres Auftreten und Sprechen gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Vorgesetzten oder in einer Gesprächsrunde ist ein wesentlicher Erfolgsparameter eines Unternehmens, insbesondere aber auch wichtig für den ...
mehr >>

28.04.2021
Problemwunden einfach versorgt
Die Behandlung von infizierten oder stark exsudierenden Wunden stellt medizinisches Fachpersonal regelmäßig vor große Herausforderungen. Die Auswahl der richtigen Wundauflage und eine einwandfreie Wundreini...
mehr >>

10.05.2021
Seriendruck mit Word
geeignet für Microsoft Office Version 2016 und 2019
Vorbildung: Grundkenntnisse WORD...
mehr >>

17.05.2021
Zur Veränderung führen
Um Unternehmen zukunftsfähig zu machen, müssen Führungskräfte die Fähigkeit entwickeln, Veränderungsprozesse zu managen. Da der Wandel heute eher die Regel als die Ausnahme darstellt, rückt die Gestaltun...
mehr >>

19.05.2021
In der Entwicklungskurve Unternehmerische Fähigkeiten fördern
Zu Beginn des Seminars soll im Kreis alter Weggefährten und neuer Gesichter zunächst die eigene aktuelle Situation bewusst gemacht werden: Wie ist es mir seit dem Ende des Entwicklungsprogramms „Zur Veränd...
mehr >>

26.05.2021
Telefonseminar für Auszubildende
Der dienstliche Umgang mit dem Telefon ist gerade am Anfang eines Berufsweges geprägt von der Angst, dass einem Fehler in der Gesprächsführung unterlaufen können oder dass man Namen oder Vorgänge im Untern...
mehr >>

27.05.2021
Führung zur Befähigung Anderer Die Selbststeuerung von Mitarbeitern und Teams stärken.
Immer mehr Unternehmen haben erkannt, dass es verstärkt auf unternehmerische Initiative der Mitarbeiter ankommt und das Unternehmen davon profitiert. Auch haben viele Führungskräfte realisiert, dass es dafü...
mehr >>

27.05.2021
Telefonischer Umgang mit schwierigen und reklamierenden Kunden
Mitarbeiter mit Kundenkontakt sind immer wieder gefordert, sich auf die unterschiedlichsten Gesprächspartner einzustellen. Gerade im Umgang mit unzufriedenen Kunden wünscht man sich schwierige Situationen sou...
mehr >>

28.05.2021
Aktuelle Informationen für Bilanzbuchhalter 2021
Ständige steuerliche Änderungen in Deutschland und auch der EU erfordern hoch qualifizierte Bilanzbuchhalter mit aktuellstem Wissensstand. Gründlich, praxisnah und topaktuell werden die Teilnehmer unserer Wo...
mehr >>

02.06.2021
Sicherheitsbeauftragte/r gemäß § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1
Die Schulung richtet sich an alle Personen, die in ihren Betrieben die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten erfüllen sollen oder sich im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fortbilden möchten.
Them...
mehr >>

04.06.2021
Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Wiederholung der Unterweisung
Regelmäßige Wiederholungen der Unterweisungen (mindestens einmal jährlich) schreiben das ArbSchG, die BetrSichV sowie die DGUV Vorschrift 1 vor.Mitarbeitern, die bereits die Schaltberechtigung in Mittel- bzw...
mehr >>

08.06.2021
Kunden telefonisch aktiv gewinnen, betreuen und binden
Da uns unbekannte Kunden leider selten selbst kontakten, müssen wir die Initiative ergreifen. Doch wie führe ich ein Erstgespräch, ohne meinen Gesprächspartner zu "nerven" und gleichzeitig aber au...
mehr >>

11.06.2021
Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Wiederholung der Unterweisung
Regelmäßige Wiederholungen der Unterweisungen (mindestens einmal jährlich) schreiben das ArbSchG, die BetrSichV sowie die DGUV Vorschrift 1 vor.Mitarbeitern, die bereits die Schaltberechtigung in Mittel- bzw...
mehr >>

18.06.2021
Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Wiederholung der Unterweisung
Regelmäßige Wiederholungen der Unterweisungen (mindestens einmal jährlich) schreiben das ArbSchG, die BetrSichV sowie die DGUV Vorschrift 1 vor.Mitarbeitern, die bereits die Schaltberechtigung in Mittel- bzw...
mehr >>

22.06.2021
Problemwunden einfach versorgt
Die Behandlung von infizierten oder stark exsudierenden Wunden stellt medizinisches Fachpersonal regelmäßig vor große Herausforderungen. Die Auswahl der richtigen Wundauflage und eine einwandfreie Wundreini...
mehr >>

22.06.2021
Englisch für kaufmännische Auszubildende
Englischkenntnisse sind im europäischen Wirtschaftsraum wichtige Voraussetzungen für den Berufsalltag. Firmen mit Auslandskontakten erwarten von ihren Auszubildenden, Telefonate in englischer Sprache zu führ...
mehr >>

22.06.2021
Englisch für kaufmännische Auszubildende
Englischkenntnisse sind im europäischen Wirtschaftsraum wichtige Voraussetzungen für den Berufsalltag. Firmen mit Auslandskontakten erwarten von ihren Auszubildenden, Telefonate in englischer Sprache zu führ...
mehr >>

23.06.2021
Führung zur Befähigung Anderer Die Selbststeuerung von Mitarbeitern und Teams stärken.
Immer mehr Unternehmen haben erkannt, dass es verstärkt auf unternehmerische Initiative der Mitarbeiter ankommt und das Unternehmen davon profitiert. Auch haben viele Führungskräfte realisiert, dass es dafü...
mehr >>

23.06.2021
Kundenorientierte Kommunikation am Empfang
Ein freundlicher und kompetenter „Empfang“ von Besuchern und Kunden ist ein wichtiges Marketinginstrument und erleichtert die interne Kommunikation eines Unternehmens. Im Seminar festigen die Teilnehmer in ...
mehr >>

01.07.2021
Neuroleadership Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die Führungspraxis nutzen.
In den letzten Jahren hat die moderne Gehirnforschung einen rasanten Erkenntnisprozess über die neuronalen Grundlagen unseres Erlebens und Verhaltens eingeleitet. Es scheint an der Zeit und äußerst reizvoll,...
mehr >>

05.07.2021
Excel für Einsteiger
geeignet für Microsoft Office Version 2016 und 2019
Für Excel-Einsteiger - ohne Vorkenntnisse...
mehr >>

07.07.2021
Texte klar und verständlich formulieren Schreibtraining für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dieses Seminar trainiert das Schreiben prägnanter Texte für die PR-Arbeit. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen lernen die Teilnehmer das Einmaleins des professionellen Textens kennen. Vermittelt ...
mehr >>

13.07.2021
Erfolgreich in Führung gehen
Was macht ein Team erfolgreich? Wenn ein Team gut geführt, motiviert wird, gern zusammenarbeitet, die individuellen Stärken und Schwächen gefordert und gefördert werden?Wann ist ein Team gut geführt?Wie mo...
mehr >>

26.07.2021
Speicherprogrammierbare Steuerungen für Auszubildende Siemens TIA Portal
Unser Lehrgangsangebot über insgesamt 40 Unterrichtsstunden wendet sich an Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr.
Die Auszubildenden sollten zum Zeitpunkt des Lehrganges bereits über Grundlagen der SPS v...
mehr >>

09.08.2021
TIA Portal für Auszubildende - Elektroniker für Betriebstechnik und Mechatroniker vor der AP Teil II
Das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) ist die neue Standardprogrammiersoftware für alle Engineering-Aufgaben der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Mit ihr können betriebliche Prozesse tr...
mehr >>

12.08.2021
Telefonseminar für Auszubildende
Der dienstliche Umgang mit dem Telefon ist gerade am Anfang eines Berufsweges geprägt von der Angst, dass einem Fehler in der Gesprächsführung unterlaufen können oder dass man Namen oder Vorgänge im Untern...
mehr >>

18.08.2021
Telefonseminar für Auszubildende
Der dienstliche Umgang mit dem Telefon ist gerade am Anfang eines Berufsweges geprägt von der Angst, dass einem Fehler in der Gesprächsführung unterlaufen können oder dass man Namen oder Vorgänge im Untern...
mehr >>

19.08.2021
Führung zur Befähigung Anderer Die Selbststeuerung von Mitarbeitern und Teams stärken.
Immer mehr Unternehmen haben erkannt, dass es verstärkt auf unternehmerische Initiative der Mitarbeiter ankommt und das Unternehmen davon profitiert. Auch haben viele Führungskräfte realisiert, dass es dafü...
mehr >>

26.08.2021
Führen mit Gefühl. Emotionen für Authentizität und Führungserfolg nutzen.
In unserer sachorientierten Arbeitswelt wird häufig ausgeblendet, wie stark das Eigen- und Fremderleben des Einzelnen durch Gefühle beeinflusst wird. Auch wenn man es nicht wahrhaben will: Emotionen sind imm...
mehr >>

30.08.2021
Zur Veränderung führen
Um Unternehmen zukunftsfähig zu machen, müssen Führungskräfte die Fähigkeit entwickeln, Veränderungsprozesse zu managen. Da der Wandel heute eher die Regel als die Ausnahme darstellt, rückt die Gestaltun...
mehr >>

02.09.2021
Die neu ernannte Führungskraft. Kompetent führen von Anfang an.
Die Übernahme einer neuen Führungsposition stellt eine besondere Herausforderung, bisweilen sogar ein brisantes Ereignis dar. Nicht selten bestimmt eine emotionale Dynamik von Unsicherheit, Neid, Konkurrenz ...
mehr >>

03.09.2021
Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Wiederholung der Unterweisung
Regelmäßige Wiederholungen der Unterweisungen (mindestens einmal jährlich) schreiben das ArbSchG, die BetrSichV sowie die DGUV Vorschrift 1 vor.Mitarbeitern, die bereits die Schaltberechtigung in Mittel- bzw...
mehr >>

03.09.2021
Aktuelle Informationen für Bilanzbuchhalter 2021
Ständige steuerliche Änderungen in Deutschland und auch der EU erfordern hoch qualifizierte Bilanzbuchhalter mit aktuellstem Wissensstand. Gründlich, praxisnah und topaktuell werden die Teilnehmer unserer Wo...
mehr >>

04.09.2021
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Metall (m/w)
Der Industriemeister ist eine erfahrene Fachkraft in der mittleren Führungsebene. Durch das Bestehen der Fortbildungsprüfung erhält der Industriemeister Metall den Nachweis der Befähigung,in Betrieben unter...
mehr >>

08.09.2021
Führung zur Befähigung Anderer Die Selbststeuerung von Mitarbeitern und Teams stärken.
Immer mehr Unternehmen haben erkannt, dass es verstärkt auf unternehmerische Initiative der Mitarbeiter ankommt und das Unternehmen davon profitiert. Auch haben viele Führungskräfte realisiert, dass es dafü...
mehr >>

09.09.2021
Pferdegestütztes Training - Erleben der nonverbalen Kommunikation
Der Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten oder auch Kunden ist zeitweise eine ganz besondere Herausforderung.
Stellen Sie sich auch manchmal folgende Fragen: Wie wirke ich eigentlich auf meine Mitmenschen? Warum k...
mehr >>

10.09.2021
Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Wiederholung der Unterweisung
Regelmäßige Wiederholungen der Unterweisungen (mindestens einmal jährlich) schreiben das ArbSchG, die BetrSichV sowie die DGUV Vorschrift 1 vor.Mitarbeitern, die bereits die Schaltberechtigung in Mittel- bzw...
mehr >>

11.09.2021
Firmeninterner Workshop: Pferdegestütztes Training - Erleben der nonverbalen Kommunikation
Der Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten oder auch Kunden ist zeitweise eine ganz besondere Herausforderung.
Stellen Sie sich auch manchmal folgende Fragen: Wie wirke ich eigentlich auf meine Mitmenschen? Warum k...
mehr >>

14.09.2021
Telefonseminar für Auszubildende
Der dienstliche Umgang mit dem Telefon ist gerade am Anfang eines Berufsweges geprägt von der Angst, dass einem Fehler in der Gesprächsführung unterlaufen können oder dass man Namen oder Vorgänge im Untern...
mehr >>

15.09.2021
Telefonseminar für Auszubildende
Der dienstliche Umgang mit dem Telefon ist gerade am Anfang eines Berufsweges geprägt von der Angst, dass einem Fehler in der Gesprächsführung unterlaufen können oder dass man Namen oder Vorgänge im Untern...
mehr >>

17.09.2021
Brandschutzhelfer nach ASR A2.2
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende 2012 die neue Arbeitsstättenregel ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" festgelegt. Für die Unternehmen wirkt sich diese sowohl auf die Brandmel...
mehr >>

17.09.2021
Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Wiederholung der Unterweisung
Regelmäßige Wiederholungen der Unterweisungen (mindestens einmal jährlich) schreiben das ArbSchG, die BetrSichV sowie die DGUV Vorschrift 1 vor.Mitarbeitern, die bereits die Schaltberechtigung in Mittel- bzw...
mehr >>

23.09.2021
Jahresunterweisung "Elektrotechnisch unterwiesene Person"
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen im Gewerbe und Handwerk sicher betrieben werden und einen störungsfreien Prozess gewährleisten. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) dürfen begrenzt ele...
mehr >>

23.09.2021
Moderne Geschäftskorrespondenz -Briefe und E-Mails kundenorientiert gestalten-
„Beiliegend senden wir Ihnen die Unterlagen zur Kenntnisnahme und zum Verbleib“, „Gerne nehmen wir zu dem Sachverhalt Stellung“, „Vielen Dank im Voraus“.
Schreiben Sie das auch manchmal in Ihrer Ge...
mehr >>

24.09.2021
Wirtschaftliche Kabeldimensionierung für elektrische Anlagen
Elektrofachkräfte werden oft mit der Auswahl geeigneter Kabelsysteme für Elektroverteilungen oder Endverbrauchern beauftragt. Durch zahlreiche Vorlagen aus Tabellenbüchern oder dem Internet kann man schnell ...
mehr >>

06.10.2021
Reden schreiben / Ghostwriting
Grußworte, Kongresse, Jubiläen: „Schreiben Sie mir doch mal eben was“, lautet dann der Auftrag. Doch das ist leichter gesagt als getan. Im Seminar erarbeiten die Teilnehmer mit der Dozentin, was eine gute...
mehr >>

07.10.2021
Erlangung der Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Grundlagenseminar
In vielen Unternehmen des hiesigen Bereichs erfolgt die Einspeisung der elektrischen Energie über Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen. Sofern in diesen betriebseigenen Anlagen Schalthandlungen vorgenommen werden...
mehr >>

12.10.2021
Rhetorik für Auszubildende
Ein sicheres Auftreten und Sprechen gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Vorgesetzten oder in einer Gesprächsrunde ist ein wesentlicher Erfolgsparameter eines Unternehmens, insbesondere aber auch wichtig für den ...
mehr >>

14.10.2021
Erlangung der Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Grundlagenseminar
In vielen Unternehmen des hiesigen Bereichs erfolgt die Einspeisung der elektrischen Energie über Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen. Sofern in diesen betriebseigenen Anlagen Schalthandlungen vorgenommen werden...
mehr >>

18.10.2021
TIA Portal für Auszubildende Herbst 2021 - Elektroniker für Betriebstechnik und Mechatroniker vor der AP Teil II
Das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) ist die neue Standardprogrammiersoftware für alle Engineering-Aufgaben der Automatisierungs- und Antriebstechnik. Mit ihr können betriebliche Prozesse tr...
mehr >>

21.10.2021
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie heute nicht mehr wegzudenken. Wenn elektrische Betriebsmittel im Betrieb ausfallen, ist oft der ganze Ablauf gestört. Deshalb hat der ordnung...
mehr >>

29.10.2021
Netzanalyse und Netzqualität
Für das Erreichen einer hohen Verfügbarkeit der Energieversorgung ist es wichtig, sich mit den Merkmalen der Netzqualität auseinanderzusetzen.
Im Zusammenhang mit dem Thema Netzqualität werden häufig Begr...
mehr >>

04.11.2021
Jahresunterweisung für verantwortliche Elektrofachkräfte
In der Industrie, im Gewerbe und im Handwerk befinden sich elektrische Anlagen und Betriebsmittel, die sicher betrieben werden müssen. Die Fach- und Aufsichtsverantwortung für den sicheren Betrieb der elektri...
mehr >>

12.11.2021
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie heute nicht mehr wegzudenken. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen sicher betrieben werden und einen störungsfreien Prozess gewähr...
mehr >>

16.11.2021
Zeitgemäße Umgangsformen im Beruf und Alltag für Auszubildende
Das wesentliche Ziel einer Ausbildung liegt in der Vermittlung einer fachlichen Kompetenz, die dem Team der Mitarbeiter im Unternehmen und der Beziehung zu deren Kunden weiterhilft. Mangelnde Kenntnisse und dar...
mehr >>

19.11.2021
Selektiver Netz- und Anlagenschutz
Ziel dieses Seminars ist es, das interne elektrische Netz zu schützen und dabei ein hohes selektives Verhalten zu erzielen. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit gesteigert und die elektrischen Betriebsmitte...
mehr >>

20.11.2021
"Meisterlich" führen und kommunizieren
Das Anforderungsprofil des Meisters hat sich in den vergangenen Jahren in seinen Rollenanforderungen deutlich in Richtung Prozessbegleiter, Koordinator, Moderator etc. verändert. Da sein Verhalten unmittelbare...
mehr >>

26.11.2021
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie heute nicht mehr wegzudenken. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen sicher betrieben werden und einen störungsfreien Prozess gewähr...
mehr >>

26.11.2021
Aktuelle Informationen für Bilanzbuchhalter 2021
Ständige steuerliche Änderungen in Deutschland und auch der EU erfordern hoch qualifizierte Bilanzbuchhalter mit aktuellstem Wissensstand. Gründlich, praxisnah und topaktuell werden die Teilnehmer unserer Wo...
mehr >>

03.12.2021
Führen mit Gefühl. Emotionen für Authentizität und Führungserfolg nutzen.
In unserer sachorientierten Arbeitswelt wird häufig ausgeblendet, wie stark das Eigen- und Fremderleben des Einzelnen durch Gefühle beeinflusst wird. Auch wenn man es nicht wahrhaben will: Emotionen sind imm...
mehr >>

03.12.2021
Energieeffizienz der elektrischen Energieversorgung
Jedes Bauteil, das mit elektrischem Strom durchflossen wird, verursacht Verluste. Wie hoch diese sind hängt dabei jedoch von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
Dieser Workshop soll die Teilnehmer da...
mehr >>