Wir bilden Zukunft!
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Seminaren und Lehrgängen,
liebe Dozentinnen und Dozenten,
Ihre Gesundheit ist uns wichtig.
Weil uns aber die berufliche Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hiesigen Unternehmen ebenfalls am Herzen liegt, bieten wir einen Großteil unserer Seminare und Weiterbildungen nun auch online an.
Überzeugen Sie sich selbst!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Bildungswerks
Neue Teilnahmebedingungen zum 01.01.2021
Das Bildungswerk hat zum 01.01.2021 neue Teilnahmebedingungen für Lehrgänge und Seminare eingeführt, die bei verbindlichen Anmeldungen, die ab diesem Zeitpunkt beim Bildungswerk eingehen, gelten.
Sie finden diese unter dem Punkt „zur Anmeldung“ bei dem jeweiligen Lehrgang oder Seminar sowie unter https://www.bildungswerk-grafschaft.de/kursangebot/teilnahmebedingungen.html
AKTUELLE KURSE
Hygiene in der Arztpraxis
Die Anforderungen an die Hygiene in Arztpraxen und medizinischen Versorgungszentren sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Ursachen dafür sind eine zunehmende Verlagerung der Patientenversorgung aus dem stationären in den ambulanten Bereich und die Veränderung der Patientenstruktur. Die Patienten werden nicht nur älter, sondern sind auch multimorbide und häufig immunsupprimiert.
Für Arztpraxen ist Hygiene selbstverständlich und ein wichtiger Bestandteil ihres Qualitätsmanagements. Dennoch gibt es viele Rechtsvorschriften, die sich häufig ändern und teilweise nur schwer umsetzbar sind.
Mit unserem Seminarangebot möchten wir Sie unterstützen, Strukturen für Ihre Praxis zu schaffen, ein Hygienemanagement zu verifizieren. So wird der bestmöglichste Infektionsschutz für Ihre Mitarbeiter und Patienten gewährleistet.
Nach der Teilnahme an allen Modulen und der Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat:
Assistent/-in für Praxishygiene/
Hygienebeauftragte/-r
Lehrinhalte:
Modul 1
02. und 09. September 2020
Rechtliche Grundlagen
- Infektionsschutzgesetz
- Hygieneverordnung Niedersachsen
- Gesetzliche Empfehlungen zur Hygiene in der Arztpraxis
- Betriebsärztliche Betreuung
Arbeitsschutz
- Gefährdungsbeurteilung
- Biostoffverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
- Vorschriften und Regeln der Berufsgenossenschaften
Hygieneplan
- theoretische Grundlagen
- praktische Umsetzung
- Gruppenarbeit: Besprechung praxiseigener Hygienepläne
Fragen aus der Praxis
Modul 2
30. September und 7. Oktober 2020
Arbeitsschutz
- Hautschutzplan
- Unterweisungen
- Persönliche Schutzausrüstung
Hygiene in der Arztpraxis
- Personalhygiene
- Händehygiene
- Personalkleidung
- kurze Fortbildungen für die MA
Umgebungshygiene
- Reinigung
- Desinfektion
- Reinigungsplan erstellen
- Checklisten erarbeiten
- Umgang mit Abfall
praktische Durchführung der Händehygiene
Modul 3
9. und 10. Juni 2021
Hygiene bei der Behandlung von Patienten
- Haut- und Schleimhautantiseptik
- Durchführung von Injektionen, Punktionen und Blutentnahmen
- Zubereitung und Durchführung von Infusionen
- Legen von Harnwegskathetern
- Wundversorgung/ -spülung
Hygiene bei Medikamenten
- Umgang mit Medikamenten
Umgang mit infektiösen Patienten
- Methicillinresistenter Staphylococcus aureus (MRSA)
- Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
- Virusinfektionen durch Blut
- Infektionen der Atemwege
- unklare Diarrhoen
Fragen aus der Praxis
Modul 4
16. und 17. Juni 2021
Umgang mit Medizinprodukten
- Medizinprodukte-Betreiberverordnung
- DIN-Normen
Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten
- Aktive und nicht aktive Medizinprodukte
- Aufgaben für Betreiber und Anwender
- Prüfungen
- Instandhaltun
- Dokumentation
Aufbereitung von Medizinprodukten
Praktische Umsetzung der:
- Risikobewertung und Einstufung der Medizinprodukte und Instrumente anhand eines Fragenkataloges
- Anforderungen an die Aufbereitung
- Vorbereitung/ Reinigung/ Desinfektion etc.
- Kontrollen nach Aufbereitung
- Verpackung/ Sterilisation/ Lagerung
Aufbereitungsverfahren
- manuell
- maschinell
- Einmalprodukte
Fragen aus der Praxis
Modul 5
23. und 24. Juni 2021
Stellenausschreibung hygienebeauftragte Mitarbeiter/ in
Qualifikation
Aufgaben festlegen
Fragen aus der Praxis z.B.
- Wiederholung einiger Themen
Reinigungspläne, Desinfektionspläne etc.
- Hygieneplan
- Desinfektionsplan
- Hautschutzplan
- Reinigungspläne
- Begehungen der Praxis
Fragen aus der Praxis
Prüfung
Zertifikatsübergabe
_________________________________________
Informationen zum Seminar
Lehrgangsbeginn:
Mittwoch 9. Juni 2021
Dozenten:
Dozententeam aus Fachkräften für Hygiene in der Pflege der Euregio-Klinik Nordhorn
Lehrgangsort:
Nino-Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft, Nino-Allee 11, 48529 Nordhorn
Lehrgangsgebühr:
Einzelmodul: 90,00 € pro Teilnehmer
alle Module: 399,00 € pro Teilnehmer
(einschließlich Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung bzw. bei Belegung aller Module inkl. Zertifikat)
Kursspezifische Zusatzinformationen:
Wichtig: Die Module sind sowohl einzeln als auch als Paket buchbar.
Weitere Auskünfte:
Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V.
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn
Bettina Mundt
Tel.: 05921/780131
E-Mail: bw@wirtschaft-grafschaft.de
PDF-Anmeldeformular: Hier herunterladen