
Aus der Praxis
... für die Praxis.
Technik

Auffrischung für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die in ihren Betrieben die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten erfüllen oder sich im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fortbilden möchten.
Them...
mehr >>

Anforderungen an den Explosionsschutz
Ein vorrangiges Ziel im Arbeits- und Gesundheitsschutz ist die Sicherheit von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zum Schutz der Menschen und Investitionsgüter. Dabei müssen die Anforderungen der Expl...
mehr >>

Brandschutzhelfer nach ASR A2.2
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende 2012 die neue Arbeitsstättenregel ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" festgelegt. Für die Unternehmen wirkt sich diese sowohl auf die Brandmel...
mehr >>

Sicherheitsbeauftragte/r gemäß § 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1
Die Schulung richtet sich an alle Personen, die in ihren Betrieben die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten erfüllen sollen oder sich im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fortbilden möchten.
Them...
mehr >>

Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Wiederholung der Unterweisung
Regelmäßige Wiederholungen der Unterweisungen (mindestens einmal jährlich) schreiben das ArbSchG, die BetrSichV sowie die DGUV Vorschrift 1 vor.Mitarbeitern, die bereits die Schaltberechtigung in Mittel- bzw...
mehr >>

Jahresunterweisung "Elektrotechnisch unterwiesene Person"
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen im Gewerbe und Handwerk sicher betrieben werden und einen störungsfreien Prozess gewährleisten. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) dürfen begrenzt ele...
mehr >>

Wirtschaftliche Kabeldimensionierung für elektrische Anlagen
Elektrofachkräfte werden oft mit der Auswahl geeigneter Kabelsysteme für Elektroverteilungen oder Endverbrauchern beauftragt. Durch zahlreiche Vorlagen aus Tabellenbüchern oder dem Internet kann man schnell ...
mehr >>

Erlangung der Schaltberechtigung in betriebseigenen Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen - Grundlagenseminar
In vielen Unternehmen des hiesigen Bereichs erfolgt die Einspeisung der elektrischen Energie über Mittel- bzw. Hochspannungsanlagen. Sofern in diesen betriebseigenen Anlagen Schalthandlungen vorgenommen werden...
mehr >>

Netzanalyse und Netzqualität
Für das Erreichen einer hohen Verfügbarkeit der Energieversorgung ist es wichtig, sich mit den Merkmalen der Netzqualität auseinanderzusetzen.
Im Zusammenhang mit dem Thema Netzqualität werden häufig Begr...
mehr >>

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie heute nicht mehr wegzudenken. Wenn elektrische Betriebsmittel im Betrieb ausfallen, ist oft der ganze Ablauf gestört. Deshalb hat der ordnung...
mehr >>

Jahresunterweisung für verantwortliche Elektrofachkräfte
In der Industrie, im Gewerbe und im Handwerk befinden sich elektrische Anlagen und Betriebsmittel, die sicher betrieben werden müssen. Die Fach- und Aufsichtsverantwortung für den sicheren Betrieb der elektri...
mehr >>

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie heute nicht mehr wegzudenken. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen sicher betrieben werden und einen störungsfreien Prozess gewähr...
mehr >>

Selektiver Netz- und Anlagenschutz
Ziel dieses Seminars ist es, das interne elektrische Netz zu schützen und dabei ein hohes selektives Verhalten zu erzielen. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit gesteigert und die elektrischen Betriebsmitte...
mehr >>

Energieeffizienz der elektrischen Energieversorgung
Jedes Bauteil, das mit elektrischem Strom durchflossen wird, verursacht Verluste. Wie hoch diese sind hängt dabei jedoch von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
Dieser Workshop soll die Teilnehmer da...
mehr >>

Als Elektrofachkraft die EuP unterweisen
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen im Gewerbe und Handwerk sicher betrieben werden und einen störungsfreien Prozess gewährleisten. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) sind elektrotechnisc...
mehr >>

Technisches Grundwissen für Kaufleute in metallverarbeitenden Unternehmen
Dieser Lehrgang richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter in metallverarbeitenden Unternehmen, die die technischen Zusammenhänge im Betrieb besser verstehen und für ihre Arbeit gewinnbringend nutzen möchten...
mehr >>

Grundlagen der Hydraulik
Das Prinzip der Hydraulik ist aus vielen industriell herstellenden Betrieben nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitnehmer die an hydraulischen Anlagen arbeiten, entsprechend geschult sind.&...
mehr >>